Platz der Hamas-Geiseln
Am 7. Oktober beging die Hamas das schlimmste Massaker an Juden seit dem Holocaust. Dschihadistische Terroristen ermordeten 1200 israelische Zivilisten und entführten 251 Männer, Frauen, Kinder, Babys und ältere Menschen. 151 wurden in den letzten 15 Monaten gerettet oder freigelassen. 35 Geiseln wurden von der Hamas in Gefangenschaft hingerichtet.
100 Geiseln befinden sich noch in den Terrortunneln der Hamas.
Seit mehr als 450 Tagen hält die Hamas immer noch 100 entführte israelische Bürger gefangen. Darunter Mädchen, Kinder und Säuglinge. Mit der Eröffnung des Platzes der Hamas-Geiseln wird in Berlin die Forderung nach sofortiger Freilassung unterstützt.
Das Motto des Platzes lautet "Freiheit für die Hamas-Geiseln".
Auf dem Platz der Hamas-Geiseln stehen mehrere Installationen, die die Öffentlichkeit auf die unerträgliche Situation der 100 israelischen Zivilisten in Gaza aufmerksam machen. Darunter befindet sich die mittlerweile international bekannte großdimensionierte „Sanduhr.“ Sie wurde zuletzt auf dem Times Square in New York City, zum Symbol für die ablaufende Lebenszeit der Geiseln, gezeigt.
Seinen Ursprung hat der "Hostage Square" in Tel Aviv vor dem Tel Aviv Museum of Art, wo er nach dem schrecklichen Massaker vom 7. Oktober errichtet wurde.
Mehr als 100 Freiwillige helfen auf dem Platz der Hamas-Geisel. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Zeit ermöglichen den Betrieb des Platzes. Alle wünschen sich, dass alle Hamas-Geiseln nach Hause zurückkehren!
Platz der Hamas-Geiseln
Am 7. Oktober beging die Hamas das schlimmste Massaker an Juden seit dem Holocaust. Dschihadistische Terroristen ermordeten 1200 israelische Zivilisten und entführten 251 Männer, Frauen, Kinder, Babys und ältere Menschen. 151 wurden in den letzten 15 Monaten gerettet oder freigelassen. 35 Geiseln wurden von der Hamas in Gefangenschaft hingerichtet.
100 Geiseln befinden sich noch in den Terrortunneln der Hamas.
Seit mehr als 450 Tagen hält die Hamas immer noch 100 entführte israelische Bürger gefangen. Darunter Mädchen, Kinder und Säuglinge. Mit der Eröffnung des Platzes der Hamas-Geiseln wird in Berlin die Forderung nach sofortiger Freilassung unterstützt.
Das Motto des Platzes lautet "Freiheit für die Hamas-Geiseln".
Auf dem Platz der Hamas-Geiseln stehen mehrere Installationen, die die Öffentlichkeit auf die unerträgliche Situation der 100 israelischen Zivilisten in Gaza aufmerksam machen. Darunter befindet sich die mittlerweile international bekannte großdimensionierte „Sanduhr.“ Sie wurde zuletzt auf dem Times Square in New York City, zum Symbol für die ablaufende Lebenszeit der Geiseln, gezeigt.
Seinen Ursprung hat der "Hostage Square" in Tel Aviv vor dem Tel Aviv Museum of Art, wo er nach dem schrecklichen Massaker vom 7. Oktober errichtet wurde.
Mehr als 100 Freiwillige helfen auf dem Platz der Hamas-Geisel. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Zeit ermöglichen den Betrieb des Platzes. Alle wünschen sich, dass alle Hamas-Geiseln nach Hause zurückkehren!
Impressum