Der grosse König Ferdinand
Ferdinand der König war sehr beliebt bei seinem Volk. Nun wollte er sein Volk testen, ob es ihn wirklich so sehr liebt. Er hat dann eine sehr komische neue Regel erlassen. So müssen sich auf einmal alle Beamte*innen eine Wäscheklammer auf die Nase setzten und das ganze Volk durfte nicht mehr auf zwei Beinen zu stehen, sondern immer nur auf einem. Letztendlich durften die Leute die Vokale a, e, i, o und u nicht mehr benutzen. Zum Schluss organisiert sich eine Gruppe und schafft ein besseres Leben für ihr Land.
„Der große König Ferdinand“ ist eine interaktive Theater-Performance für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren und ihre Eltern. Drei Schauspielerinnen erzählen den Kindern „Die Geschichte vom großen König Ferdinand“ anhand des Buches von Efraim Sidon und laden die Kinder dazu ein, das Geschehen beim Spiel zu unterstützen. So werden sie als das „Volk“ oder des Königs Höflinge auf der Bühne mitspielen. Oder sogar die Schauspielerin bei einer Szene ersetzen, in der sie den König spielt. Ziel ist es, mit Spielfreude das Thema „Demokratie und Eigenverantwortung“ zu beobachten und zu reflektieren.
In 2024 fande die Aufführungen im im SOS Kinderdorf Berlin Waldstraße 23-24 Berlin statt.
Impressum